Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Bremen
Mitten in der Bremer Altstadt am Marktplatz vor der Kulisse des Alten Rathauses findet alljährlich der stimmungsvolle Bremer Weihnachtsmarkt statt. Er bietet seinen Besuchern über 170 festlich dekorierte Buden und Stände in wahrhaft romantischer Beleuchtung. Der Bremer Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten im Lande und der Zulauf der Mitglieder für diese alljährliche Fahrt der Ortsgruppe Wilhelmshaven Friesland ebbt nicht ab. Die Besucher – groß und klein – finden auf dem Weihnachtsmarkt Bremen ein fantastisches Ambiente mit Lichterketten, Kerzen- und Fackelschein sowie viele traditionelle und kulturelle Attraktionen. Mit handgeschnitzten Krippen und Weihnachtspyramiden stimmt der Weihnachtsmarkt in Bremen unvergesslich auf die Festtage ein. Über allem liegt der süße und würzige Duft von Bratäpfeln, frischen Gebäcken und dampfendem Weihnachtswein. Besonders beliebt ist die Verbindung zu dem bekannten und beliebten Schlachte-Zauber an der Weserpromenade. Unzählige Darbietungen rund um die Historie, den Winter und das maritime Leben sind hier zu bestaunen. Das traditionelle Handwerk wird kunstfertig präsentiert und in den mittelalterlichen Schankstuben des historischen Freibeuterdorfes können sich die Besucher bei kräftigenden Speisen und Spezialitäten wie gebratenem Fleisch und Fisch sowie heißen Cocktails auf die blaue Stunde einstimmen. Zur Dämmerung wird nämlich die Schlachte in märchenhaft blaues Licht getaucht.
Jubilarsehrungen der Ortsgruppe
Es ist schon bald eine gute und schöne Tradition der Ortsgruppe Wilhelmshaven Friesland, dass wir jedes Jahr die Kolleginnen und Kollegen ehren, die 25, 40, 50 oder sogar 60 Jahre der IG BCE in Treue und Solidarität verbunden waren. So eine Jubiläumsfeier ist immer etwas ganz Besonderes, dem wir in einem ganz individuellen Rahmen im Atlantic Rechnung tragen. Manche von Euch erwarten, dass sie Dank und Anerkennung an diesem Abend erfahren, das ist berechtigt. Deshalb stehen an diesem Abend die Jubilare im Mittelpunkt, um einfach einmal für die Verlässlichkeit, das Mitwirken und das Interesse für unsere gemeinsamen Ziele "Danke" zu sagen. Ganz besonders hat es uns gefreut, dass unser Landesbezirksleiter Ralf Becker an diesem Abend die Ehrungen vorgenommen hat, um die entsprechende Wertigkeit und Würdigung der IGBCE zum Ausdruck zu bringen. Hierfür an dieser Stelle nochmals vielen Dank.
Veranstaltung "Richtig vererben"
Über den eigenen Nachlass sollte man sich rechtzeitig Gedanken machen und nicht nur auf gesetzliche Regeln vertrauen. Wie gestaltet man den Nachlass sinnvoll, und wie sollte ein Testament aufgesetzt werden. Das und mehr wurde am 3.9.2015 auf unserer Veranstaltung "Richtig vererben!" erläutert. Mit vielen praktischen Hinweisen überzeugte der Referent die fast 50 Mitglieder, die der Einladung der Ortsgruppe Wilhelmshaven Friesland gefolgt sind. Viele Fragen aus dem Publikum wurden nicht nur diskutiert, sondern auch fachmännisch mit guten Ratschlägen beantwortet. Mit einem anschließenden Schnitzelbuffet konnten die anregenden Gespräche beendet werden.
Reise nach Stralsund und Rügen 11.-14.6.2015
Am 11.06. fuhren wir mit dem Busunternehmen Edzards Reisen nach Stralsund. Nachdem in Jever, Wilhelmshaven und Varel die 49 Fahrgäste eingesammelt waren, ging es zügig, doch entspannt, nach Stralsund. Der Wettergott und der Straßenverkehr waren sehr gnädig mit uns, so dass wir gegen 16:30 h in dem alten Hansestädtchen (Stadtrecht seit 1234) ankamen. Schnell im Hotel zur Post eingecheckt, Koffer auf die Zimmer und dann erst mal ein kühles Alster. Die wunderschönen zum Teil schon restaurierten Gebäude faszinierten uns schon am Ankunftstag. Am 12.06. ging es zeitig zum Bus um zur Insel Rügen zu fahren. Durch sehr viel „Gegend“ mit vielen Kornfeldern, in denen – anders als bei uns – noch Korn- und Mohnblumen wachsen dürfen, fuhren wir zum Haltepunkt. Der Fremdenführer empfahl uns ein Ticket für die Bimmelbahn zu lösen. Dies war ein guter Tipp. Ein kleines Stück brachte uns diese Bimmelbahn bis kurz vor die beiden Leuchttürme (hier kann geheiratet werden), von dort gingen wir weiter zur Steilküste. Leider ist das Betreten des Streifens vor den Klippen nicht mehr erlaubt, die Gefahr, dass größere Kreidebrocken abbrechen, ist zu groß. So begnügten wir uns mit Schnappschüssen von oben und wanderten zum alten Fischerdorf Vitt.