Am 05.September um 17.00 Uhr, hat die OG WHV/FRI zu einer Abendveranstaltung zu dem Thema Roadmap 4.0 mit anschließendem Grillen in die Antonslusteingeladen. Die OG konnte als Referent den " Landesbezirks Leiter Ralf Becker " gewinnen. Zu Beginn begrüßte Heinz die Teilnehmer,  es waren 49Teilnehmer  gemeldet) , besonders wurden die Kollegen aus dem Emsland und ein Kollege aus Nordenham , begrüßt.  Auch der Bezirksleiter Alexander Oyen war  anwesend.Dannbegann Ralf mit seiner Ausführung zu "Roadmap 4.0" . Hier ging insbesondere auf die demnächst beginnenden  Tarifverhandlungen ein. Eine Forderung ist mehr Freizeit zu generieren, hierfür soll ein Konto mit 1000,- Euro gefüllt werden, eine weitere Forderung ist es , eine Pflegeversicherung durch den Arbeitgeber einzuführen . Natürlich soll es auch eine prozentuale Gehaltsforderung geben. Es entstand eine rege Diskussion , die beim anschließenden Grillbuffet weitergeführt wurde . Wir meinen es war eine gelungene Veranstaltung, und bedanken uns bei unserem Landesbezirksleiter Ralf Becker für die Unterstützung. 

 

 

 

 

Am Sonntag den 19. Mai 2019 war unsere Spargeltour wieder angesagt. Diesmal hatten wir uns den Spargelhof Winkelmann in Rahden ausgesucht. Die Fahrt ging um     8.00 Uhr in Jever los.Über die üblichen Haltestellen ging es, mit einem vollen Buss, Richtung Spargelhof Winkelmann .       

Der DGB Kreisverband und seine Gewerkschaften hatten am 1. Mai zu einer Kundgebung in der Weberei in Varel eingeladen. Zu Gast waren neben der Hauptrednerin Martina Bruse Geschäftsführerin der IG-Metall Oldenburg Wilhelmshaven die SPD Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller,Frieslands Landrat Sven Ambrosy und Varels Bürgermeister Gerd-Christian Wagner. Mit den Gästen führte der DGB-Kreisverbandsvorsitzende Lothar Bredemeyer eine Befragungsrunde, zu Themen die vorher von den teilnehmenden Gruppen eingereicht wurden, durch. Unter anderen wurde über E-Mobilität, Schottergärten, Deichbau und Integration von Flüchtlingen gesprochen. Die Kollegin Martina Bruse kritisierte in ihrer Ansprache, dass in den vergangenen Jahren die Tarifflucht der Unternehmen immer mehr zunimmt. Sie forderte, dass der Staat Aufträge nur an tariftreue Unternehmen erteilen sollte. Zudem forderte sie eine "erträgliche Rente" und einen existenzsichernden Mindestlohn.

Der Vorstand der IGBCE OG WHV/FRI hat sich auch in diesem Jahr wieder mit einem Stand an der 1.Mai Veranstaltung des DGB beteiligt. Das Motto war in diesem Jahr „Europa“. Kreisvorsitzender Axel Opitz begrüßte die zahlreichen Besucher sowie die anwesenden Gewerkschaften. Als Hauptredner konnte in diesem Jahr Dr.Patrick Schreiner gewonnen werden. Er ist Verdi-Bundesvorstandsmitglied und dort für Wirtschaftspolitik zuständig. Dr.Patrick Schreiner sprach sich eindeutig für das Friedensprojekt Europa aus und warnte davor, es zu einem Europa der größtmöglichen Härte gegenüber Migranten zu entwickeln und den Druck des rechten politischen Lagers nachzugeben. An dem Stand der IGBCE informierten die Vorstandsmitglieder über die gute Arbeit der Ortsgruppe sowie die gute Arbeit der Tarifpolitik der IGBCE. Zahlreiche Politiker der SPD, (Minister Olaf Lies, MDB Siemtje Möller, MDL Holger Ansmann) besuchten den Stand und diskutierten mit uns. Einen besonderen Dank gilt den Azubis von VYNOVA, die uns beim Stand-Auf-und Abbau, sowie bei der Standbetreuung unterstützten.